#52Wochen52Menschen: KW3 – Karl-Heinz Zimmer & SPBuchsatz – Tag 3
Wie bist du dahin gekommen, wo du nun bist? Im Sommer und Herbst 2018 war ich krankheitshalber an die Couch gefesselt und entdeckte zufällig die Welt der Buchlinge 🙂 auf Twitter. Besonders begeisterten mich die meist liebevoll gepflegten Buchblogs und die wunderbaren Werke der vielen per Selfpublishing Schreibenden. Allerdings bedrückte mich die meist sehr magere,…
#52Wochen52Menschen: KW3 – Karl-Heinz Zimmer & SPBuchsatz – Tag 2
Was bietest du an? 1. Ich gestatte allen Interessierten die honorarfreie Nutzung der freien Software #SPBuchsatz. Sie basiert auf dem freien Textsatzsystem TeX/LaTeX und ist gedacht zur Herstellung des Buchblocks einer deutschsprachigen Belletristik-Printausgabe per Selfpublishing oder Kleinverlag: SPBuchsatz-Webseiten: https://schreibblogg.de/spbuchsatz/ Twitter-Accounts: https://twitter.com/khzimmer2 bzw. https://twitter.com/spbuchsatz 2. Honorarfreie Hilfe für Twitterlinge bei der Einarbeitung in die und Nutzung…
#52Wochen52Menschen: KW3 – Karl-Heinz Zimmer & SPBuchsatz – Tag 1
Wer bist du? Danke an die coole Jen, ich freue mich, zur Serie #52Wochen52Menschen beitragen zu dürfen. 🙂 Als gebürtiger Moselaner pendele ich – wenn mich nicht gerade eine Pandemie zum Dauer-Homeoffice zwingt – zwischen meiner Familie in der Heimat und dem Arbeitgeber am Neckar: Als leitender Softwareentwickler genieße ich die Mitarbeit an einem hochspezialisierten…
#52Wochen52Menschen: KW2 – Nornennetzwerk- Tag 5
Ihr und die Buchbranche Um eine Norne zu werden, muss man noch keine Geschichte veröffentlicht haben. Wichtig ist, dass man sich mit den Genres identifizieren kann. Gerne kann sie auch über Fantastik bloggen oder anders sich diesem Thema widmen. Reine Autor:in muss man nicht sein. Wenn man zu den veröffentlichten Autor:innen gehört, ist es egal,…
#52Wochen52Menschen: KW2 – Nornennetzwerk- Tag 4
Eure Mitglieder! Per se kann jede Person sich als Novozin bewerben, die sich mit den Regeln und Ideen des Netzwerkes identifizieren. Eine Veröffentlichung muss sie noch nicht gefeiert haben. Cis Männer werden jedoch nicht aufgenommen, da dies unsere Idee widersprechen würde. In erster Linie gibt es zwei Hauptgruppen bei uns, die Novizinnen und die Nornen,…
#52Wochen52Menschen: KW2 – Nornennetzwerk- Tag 3
Was macht Euch Einzigartig? Uns macht sicherlich einzigartig, dass wir nicht nur die Fantastik fördern wollen, sondern eine politische Angenda haben, eben die Förderung der Fantastik, welche von Autor:innen geschrieben wurden. Und zwar speziell im deutschsprachigen Raum. Wir haben verschiedene Aktionen, an denen sich nicht nur die Nornen beteiligen können, sondern auch die interessierten Folgenden…
#52Wochen52Menschen: KW2 – Nornennetzwerk- Tag 2
Was, wie, warum gibt es Euch? Unsere Gründungsschwester Nike Leonhard hat auf einen Tweet der Mörderischen Schwestern (Verband deutschsprachiger Krimiautorinnen) geschrieben, dass eine solche Gruppe für die Fantastik fehlen würde. Daraufhin melden sich einige Autor:innen, dass man selbst zu einer solchen Gruppe zusammenfinden kann. Und ehe wir uns versahen, wurde eine Discord-Server eröffnet, die Autor:innen…
#52Wochen52Menschen: KW2 – Nornennetzwerk- Tag 1
Wer seid ihr? Das Nornennetz ist ein Netzwerk deutschsprachiger Autor:innen, die sich der Fantastik mit ihren Subgenres (Fantasy, Science Fiction, Steampunk, Dark ect.) verschrieben haben. Schwerpunkt unserer Netzwerksarbeit ist es, die Sichtbarkeit von Frauen in der Fantastik zu erhöhen und ihre Forderungen nach gleichen Chancen bei Verlagen sowie gerechter Vergütung zu unterstützen. Unseren Schwerpunkt sehen…
#52Wochen52Menschen: KW1 – Jen Pauli – Tag 5
The Best of .., Me! Warum, darum: Ich. Wenn mir eines in den fast 4 Jahren, dann das viele sich scheuen Werbung für sich selbst zu machen. Laut zu sagen: Hier bin ich! Schaut mal!Nicht nur unter vielen Autor:innen sehe und lese ich ganz oft „Ach, ich kann das doch gar nicht / das bringt…
#52Wochen52Menschen: KW1 – Jen Pauli – Tag 4
Bücher, Messen, Zusammenarbeiten: Highlights und No-Go’s Beginnen wir mit den schlimmen Sachen. Der Respekt. Als Bloggerin bekommt man manchmal nicht den, wie ich finde, nötigen Respekt. Es folgen daraufhin bitten nach herausnehmen von 3 Sternen Rezensionen oder Massenmails. „Hallo Blogger“, steht da sehr gerne mal. Ungefragte eBook zu Sendungen kommen ebenso vor. Auf Instagram gibt…